Wellenleiterkomponenten
-
Mikrowellen- und Millimeterwellenleiterfilter
Merkmale
1. Bandbreiten 0,1 bis 10 %
2. Extrem niedrige Einfügungsdämpfung
3. Maßgeschneidertes Design für kundenspezifische Anforderungen
4. Verfügbar in Bandpass, Tiefpass, Hochpass, Bandsperre und Diplexer
Ein Hohlleiterfilter ist ein elektronischer Filter mit Hohlleitertechnologie. Filter sind Geräte, die Signale bestimmter Frequenzen (Durchlassbereich) durchlassen, während andere Frequenzen (Sperrbereich) unterdrückt werden. Hohlleiterfilter sind besonders im Mikrowellenbereich nützlich, da sie dort eine praktische Größe und geringe Verluste aufweisen. Mikrowellenfilter werden beispielsweise in der Satellitenkommunikation, in Telefonnetzen und im Fernsehen eingesetzt.
-
3700–4200 MHz C-Band 5G-Wellenleiter-Bandpassfilter
CBF03700M04200BJ40 ist ein C-Band 5G-Bandpassfilter mit einer Durchlassfrequenz von 3700 MHz bis 4200 MHz. Die typische Einfügedämpfung des Bandpassfilters beträgt 0,3 dB. Die Sperrfrequenzen liegen bei 3400–3500 MHz, 3500–3600 MHz und 4800–4900 MHz. Die typische Sperrdämpfung beträgt 55 dB auf der Niederspannungsseite und 55 dB auf der Hochspannungsseite. Das typische VSWR des Filters ist besser als 1,4. Dieses Wellenleiter-Bandpassfilterdesign ist mit einem BJ40-Flansch ausgestattet. Andere Konfigurationen sind unter verschiedenen Teilenummern erhältlich.
Ein Bandpassfilter ist kapazitiv zwischen den beiden Anschlüssen gekoppelt. Er unterdrückt sowohl nieder- als auch hochfrequente Signale und wählt ein bestimmtes Band, das sogenannte Durchlassband. Wichtige Spezifikationen sind die Mittenfrequenz, das Durchlassband (entweder als Start- und Stoppfrequenz oder als Prozentsatz der Mittenfrequenz), die Unterdrückung und Steilheit der Unterdrückung sowie die Breite der Sperrbänder.