Kerbfilter / Bandsperrfilter
-
5G UE Uplink-Notchfilter | 40 dB Unterdrückung bei 1930–1995 MHz | zum Schutz von Satelliten-Bodenstationen
Das Konzeptmodell CNF01930M01995Q10N1 HF-Sperrfilter wurde entwickelt, um ein modernes HF-Problem zu lösen: die Übersteuerung von Interferenzen von 4G- und 5G-Benutzergeräten (UE), die im Band von 1930 bis 1995 MHz senden. Dieses Band ist für UMTS/LTE/5G NR-Uplink-Kanäle von entscheidender Bedeutung.
-
2100 MHz Kerbfilter für Anti-Drohnen-Systeme | 40 dB Unterdrückung bei 2110–2200 MHz
Das Konzeptmodell CNF02110M02200Q10N1 ist ein Hohlraum-Notchfilter zur Bekämpfung von Störungen im 2110-2200-MHz-Band, einem Eckpfeiler globaler 3G- (UMTS) und 4G-Netze (LTE Band 1), der zunehmend auch für 5G genutzt wird. Dieses Band erzeugt erhebliches HF-Rauschen, das Drohnenerkennungssysteme im beliebten 2,4-GHz-Spektrum desensibilisieren und schädigen kann.
-
LTE Band 7 Notchfilter für Drohnenabwehrsysteme | 40dB Unterdrückung bei 2620-2690MHz
Das Konzeptmodell CNF02620M02690Q10N1 ist ein Hohlraum-Sperrfilter mit hoher Sperrwirkung, der das Hauptproblem bei städtischem Counter-UAS-Einsatz (CUAS) löst: Störungen durch leistungsstarke Downlink-Signale von LTE-Band 7- und 5G n7-Basisstationen. Diese Signale sättigen Empfänger im 2620–2690-MHz-Band und machen HF-Erkennungssysteme für wichtige Drohnen- und C2-Signale unempfindlich.
-
CUAS RF-Kerbfilter für Nordamerika | Unterdrückt 850–894 MHz 4G/5G-Interferenzen | >40 dB zur Drohnenerkennung
Das Konzeptmodell CNF00850M00894T08A Cavity Notch Filter wurde speziell für den Einsatz in Nordamerika entwickelt. Es entfernt effektiv störende 4G- und 5G-Mobilfunknetzstörungen im 850-894-MHz-Band (Band 5), die eine Hauptstörquelle für HF-basierte Erkennungssensoren darstellen. Durch die Installation dieses Filters erhält Ihr System die nötige Klarheit, um unbefugte Drohnen mit maximaler Zuverlässigkeit zu erkennen, zu identifizieren und zu verfolgen.
-
Anti-Drohnen-HF-Hohlraum-Kerbfilter für Radar- und HF-Erkennung | 40 dB Unterdrückung von 758–803 MHz | Breitband DC–6 GHz
Der Concept CNF00758M00803T08A Kerbfilter mit hoher Sperrwirkung wurde speziell für Counter-UAS (CUAS) und Drohnenerkennungssysteme entwickelt. Er löst kritische Störungen des Mobilfunknetzes (4G/5G) im 758-803-MHz-Band und ermöglicht so den effektiven Betrieb Ihrer Radar- und HF-Sensoren in städtischen Umgebungen.
-
Hohlraum-Notchfilter mit 40 dB Unterdrückung von 1000 MHz bis 2000 MHz
Das Konzeptmodell CNF01000M02000T12A ist ein Hohlraum-Kerbfilter/Bandsperrfilter mit 40 dB Sperrwirkung im Frequenzbereich von 1000–2000 MHz. Es weist eine Einfügedämpfung von typisch 1,5 dB und ein VSWR von typisch 1,8 im Frequenzbereich von DC–800 MHz und 2400–8000 MHz auf und bietet ein hervorragendes Temperaturverhalten. Dieses Modell ist mit SMA-Buchsen ausgestattet.
-
Hohlraum-Kerbfilter mit 50 dB Unterdrückung von 900,9 MHz bis 903,9 MHz
Das Konzeptmodell CNF00900M00903Q08A ist ein Hohlraum-Kerbfilter/Bandsperrfilter mit 50 dB Sperrwirkung im Frequenzbereich von 900,9–903,9 MHz. Es weist eine typische Einfügungsdämpfung von 0,8 dB und ein typisches VSWR von 1,4 dB im Frequenzbereich von DC–885,7 MHz und 919,1–2100 MHz auf und bietet ein hervorragendes Temperaturverhalten. Dieses Modell ist mit SMA-Buchsen ausgestattet.
-
Hohlraum-Kerbfilter mit 60 dB Unterdrückung von 566 MHz bis 678 MHz
Das Konzeptmodell CNF00566M00678T12A ist ein Hohlraum-Kerbfilter/Bandsperrfilter mit 60 dB Sperrwirkung im Frequenzbereich von 566–678 MHz. Es weist eine Einfügedämpfung von typisch 3,0 dB und ein VSWR von typisch 1,8 im Frequenzbereich von DC–530 MHz und 712–6000 MHz auf und bietet ein hervorragendes Temperaturverhalten. Dieses Modell ist mit SMA-Buchsen ausgestattet.
-
Hohlraum-Kerbfilter mit 60 dB Unterdrückung von 566 MHz bis 678 MHz
Ein Bandsperrfilter, auch bekannt als Bandstoppfilter, blockiert und weist Frequenzen ab, die zwischen seinen beiden Grenzfrequenzen liegen, lässt aber alle Frequenzen jenseits dieses Bereichs durch. Es handelt sich um eine andere Art frequenzselektiver Schaltung, die genau umgekehrt funktioniert wie der zuvor betrachtete Bandpassfilter. Ein Bandstoppfilter kann als Kombination aus Tiefpass- und Hochpassfilter dargestellt werden, sofern die Bandbreite groß genug ist, damit die beiden Filter nicht zu stark interagieren.
-
Hohlraum-Notchfilter mit 50 dB Unterdrückung von 2400 MHz bis 2490 MHz
Das Konzeptmodell CNF02400M02490Q08N ist ein Hohlraum-Kerbfilter/Bandsperrfilter mit 50 dB Sperrwirkung im Frequenzbereich von 2400–2490 MHz. Es weist eine Einfügedämpfung von typisch 1,0 dB und ein VSWR von typisch 1,5 dB im Frequenzbereich von DC–2300 MHz und 2590–6000 MHz auf und bietet ein hervorragendes Temperaturverhalten. Dieses Modell ist mit SMA-Buchsen ausgestattet.
-
Hohlraum-Kerbfilter mit 80 dB Unterdrückung von 2400 MHz bis 2483,5 MHz
Das Konzeptmodell CNF02400M02483T08A2 ist ein Hohlraum-Kerbfilter/Bandsperrfilter mit 80 dB Sperrwirkung im Frequenzbereich von 2400–2483,5 MHz. Es weist eine Einfügungsdämpfung von typisch 2,6 dB und ein VSWR von typisch 1,4 dB im Frequenzbereich von DC–2250 MHz und 2650–18000 MHz auf und bietet ein hervorragendes Temperaturverhalten. Dieses Modell ist mit SMA-Buchsen ausgestattet.
-
Hohlraum-Kerbfilter mit 60 dB Unterdrückung von 4400 MHz bis 5100 MHz
Das Konzeptmodell CNF04400M05100T12A ist ein Hohlraum-Kerbfilter/Bandsperrfilter mit 60 dB Sperrwirkung von DC-1700 MHz und 4400–5100 MHz. Es weist eine Einfügedämpfung von typisch 1,0 dB und ein VSWR von typisch 1,8 von 2000–4100 MHz und 5400–18000 MHz auf und bietet ein hervorragendes Temperaturverhalten. Dieses Modell ist mit SMA-Buchsen ausgestattet.