Welche Voraussetzungen gelten für die Konfiguration von 100G-Ethernet für 5G-Basisstationen?

**5G und Ethernet**

Die Verbindungen zwischen Basisstationen sowie zwischen Basisstationen und Kernnetzen in 5G-Systemen bilden die Grundlage für die Datenübertragung und den Datenaustausch zwischen Endgeräten (UEs) und anderen Endgeräten (UEs) oder Datenquellen. Die Vernetzung von Basisstationen zielt darauf ab, Netzabdeckung, Kapazität und Leistung zu verbessern, um verschiedene Geschäftsszenarien und Anwendungsanforderungen zu unterstützen. Daher erfordert das Transportnetz für die Vernetzung von 5G-Basisstationen hohe Bandbreite, geringe Latenz, hohe Zuverlässigkeit und hohe Flexibilität. 100G-Ethernet hat sich zu einer ausgereiften, standardisierten und kostengünstigen Transportnetztechnologie entwickelt. Die Anforderungen für die Konfiguration von 100G-Ethernet für 5G-Basisstationen sind wie folgt:

Sava (1)

**Eins, Bandbreitenanforderungen**

Die 5G-Basisstationsverbindung erfordert eine hohe Netzwerkbandbreite, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Datenübertragung zu gewährleisten. Die Bandbreitenanforderungen für die 5G-Basisstationsverbindung variieren je nach Geschäftsszenario und Anwendungsanforderungen. Beispielsweise muss die Verbindung für Enhanced Mobile Broadband (eMBB) bandbreitenintensive Anwendungen wie HD-Video und Virtual Reality unterstützen; für Ultra-Reliable and Low Latency Communications (URLLC) müssen Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren und Telemedizin unterstützt werden; für Massive Machine Type Communications (mMTC) sind massive Verbindungen für Anwendungen wie das Internet der Dinge und Smart Cities erforderlich. 100G-Ethernet bietet eine Netzwerkbandbreite von bis zu 100 Gbit/s und erfüllt damit die Anforderungen verschiedener bandbreitenintensiver 5G-Basisstationsverbindungsszenarien.

**Zweitens: Latenzanforderungen**

Die 5G-Basisstationsverbindung erfordert Netzwerke mit geringer Latenz, um eine Echtzeit- und stabile Datenübertragung zu gewährleisten. Je nach Geschäftsszenario und Anwendungsanforderungen variieren auch die Latenzanforderungen für die 5G-Basisstationsverbindung. Beispielsweise muss die Latenz bei Enhanced Mobile Broadband (eMBB)-Szenarien innerhalb von zehn Millisekunden gesteuert werden; bei Ultra-Reliable and Low Latency Communications (URLLC)-Szenarien ist eine Steuerung innerhalb weniger Millisekunden oder sogar Mikrosekunden erforderlich; bei Massive Machine Type Communications (mMTC)-Szenarien kann eine Latenz von wenigen Hundert Millisekunden toleriert werden. 100G-Ethernet bietet eine End-to-End-Latenz von weniger als einer Mikrosekunde und erfüllt so die Anforderungen verschiedener latenzempfindlicher 5G-Basisstationsverbindungsszenarien.

**Drei, Zuverlässigkeitsanforderungen**

Die Vernetzung von 5G-Basisstationen erfordert ein zuverlässiges Netzwerk, um die Integrität und Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Aufgrund der Komplexität und Variabilität von Netzwerkumgebungen können verschiedene Störungen und Ausfälle auftreten, die zu Paketverlusten, Jitter oder Unterbrechungen der Datenübertragung führen. Diese Probleme beeinträchtigen die Netzwerkleistung und die geschäftlichen Auswirkungen der 5G-Basisstationsvernetzung. 100G Ethernet bietet verschiedene Mechanismen zur Verbesserung der Netzwerkzuverlässigkeit, wie beispielsweise Forward Error Correction (FEC), Link Aggregation (LAG) und Multipath TCP (MPTCP). Diese Mechanismen können die Paketverlustrate effektiv reduzieren, die Redundanz erhöhen, die Last ausgleichen und die Fehlertoleranz verbessern.

**Vier, Flexibilitätsanforderungen**

Die Vernetzung von 5G-Basisstationen erfordert ein flexibles Netzwerk, um Anpassungsfähigkeit und Optimierung der Datenübertragung zu gewährleisten. Da die Vernetzung von 5G-Basisstationen verschiedene Typen und Größen von Basisstationen (z. B. Makro-Basisstationen, kleine Basisstationen, Millimeterwellen-Basisstationen usw.) sowie verschiedene Frequenzbänder und Signalmodi (z. B. Sub-6 GHz, Millimeterwelle, Non-Standalone (NSA) und Standalone (SA)) umfasst, ist eine Netzwerktechnologie erforderlich, die sich an unterschiedliche Szenarien und Anforderungen anpassen kann. 100G-Ethernet bietet verschiedene Typen und Spezifikationen von Schnittstellen und Medien der Bitübertragungsschicht (z. B. Twisted Pair, Glasfaserkabel, Backplanes usw.) sowie verschiedene Raten und Modi von Protokollen der logischen Schicht (z. B. 10G, 25G, 40G, 100G usw.) und Modi wie Vollduplex, Halbduplex, autoadaptiv usw. Diese Eigenschaften verleihen 100G-Ethernet eine hohe Flexibilität und Kompatibilität.

Sava (2)

Zusammenfassend bietet 100G-Ethernet Vorteile wie hohe Bandbreite, geringe Latenz, zuverlässige Stabilität, flexible Anpassung, einfache Verwaltung und niedrige Kosten. Es ist die ideale Wahl für die 5G-Basisstationsverbindung.

Chengdu Concept Microwave ist ein professioneller Hersteller von 5G/6G-HF-Komponenten in China, darunter HF-Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandpassfilter, Sperrfilter/Bandsperrfilter, Duplexer, Leistungsteiler und Richtkoppler. Alle Komponenten können individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden.

Willkommen auf unserer Website:www.concept-mw.comoder erreichen Sie uns unter:sales@concept-mw.com


Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2024