Überblick über Anti-Jamming-Technologien für die ausländische Satellitenkommunikation

Satellitenkommunikation spielt in modernen militärischen und zivilen Anwendungen eine wichtige Rolle. Ihre Störanfälligkeit hat jedoch die Entwicklung verschiedener Anti-Jamming-Techniken vorangetrieben. Dieser Artikel fasst sechs wichtige Technologien zusammen: Spread Spectrum, Kodierung und Modulation, Antennen-Anti-Jamming, On-Board-Verarbeitung, Transform-Domain-Verarbeitung und Amplituden-Domain-Verarbeitung sowie adaptive Link-Techniken und analysiert deren Prinzipien und Anwendungen.

 0

 

 

1. Spread-Spectrum-Technologie

 

Spread Spectrum verbessert die Störfestigkeit durch Erweiterung der Signalbandbreite und Reduzierung der spektralen Leistungsdichte. Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS) verwendet pseudozufällige Codes, um die Signalbandbreite zu erweitern und schmalbandige Störenergie zu zerstreuen. Dies ist in der militärischen Satellitenkommunikation von entscheidender Bedeutung, da es absichtlichen Störungen (z. B. durch Kofrequenz- oder Breitbandrauschen) entgegenwirkt und so eine sichere Befehls- und Nachrichtenübermittlung gewährleistet.

 

2. Kodierungs- und Modulationstechnik

 

Fortschrittliche Fehlerkorrekturcodes (z. B. Turbocodes, LDPC) in Kombination mit hochgradiger Modulation (z. B. PSK, QAM) verbessern die spektrale Effizienz und reduzieren gleichzeitig störungsbedingte Fehler. Beispielsweise verbessert LDPC mit hochgradiger QAM kommerzielle Satellitendienste (z. B. HDTV, Internet) und gewährleistet eine robuste militärische Kommunikation in umkämpften Umgebungen.

 

3. Antennen-Anti-Jamming-Technologie

 

Adaptive und intelligente Antennen passen ihre Strahlmuster dynamisch an, um Störsender zu neutralisieren. Adaptive Antennen lenken Nullen in Richtung der Störquellen, während intelligente Antennen Multi-Array-Verarbeitung zur räumlichen Filterung nutzen. Diese sind im militärischen SATCOM von entscheidender Bedeutung, um Bedrohungen durch elektronische Kriegsführung entgegenzuwirken.

 

 

4. On-Board-Processing-Technologie (OBP)

 

OBP führt die Signaldemodulation, -dekodierung und -weiterleitung direkt auf Satelliten durch und reduziert so die Schwachstellen der Bodenrelais. Militärische Anwendungen umfassen eine sichere lokale Verarbeitung zum Schutz vor Abhörmaßnahmen und eine optimierte Ressourcenzuweisung für mehr Effizienz.

 

5. Transform-Domain-Verarbeitung

 

Techniken wie FFT und Wavelet-Transformationen wandeln Signale zur Interferenzfilterung in Frequenz- oder Zeit-Frequenz-Bereiche um. Dies bekämpft Breitband- und zeitvariable Störungen und verbessert die Anpassungsfähigkeit in komplexen elektromagnetischen Umgebungen.

 

 

6. Amplitudenbereichsverarbeitung

 

Begrenzer und automatische Verstärkungsregelung (AGC) unterdrücken starke Impulsstörungen (z. B. Blitze oder feindliche Störsender), schützen die Empfängerschaltungen und sorgen für eine stabile Verbindung.

 

7. Adaptive Link-Technologie

 

Echtzeit-Anpassungen von Kodierung, Modulation und Datenraten basierend auf den Kanalbedingungen (z. B. SNR, BER) gewährleisten eine zuverlässige Kommunikation trotz Wetterbedingungen oder Störungen. Militärische Systeme nutzen dies für ihre Widerstandsfähigkeit in dynamischen Kriegsszenarien.

 1

 

Abschluss

 

Ausländische Anti-Jamming-Technologien nutzen mehrschichtige Ansätze, die Signalverarbeitung, Kodierung und adaptive Systeme umfassen. Im militärischen Einsatz stehen Robustheit und Sicherheit im Vordergrund, während kommerzielle Anwendungen auf Effizienz setzen. Zukünftige Entwicklungen könnten KI und Echtzeitverarbeitung integrieren, um neuen Bedrohungen entgegenzuwirken.

 

Chengdu Concept Microwave Technology CO., Ltd ist ein professioneller Hersteller von 5G/6G-HF-Komponenten für die Satellitenkommunikation in China, darunter HF-Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandpassfilter, Notchfilter/Bandsperrfilter, Duplexer, Leistungsteiler und Richtkoppler. Alle Komponenten können nach Ihren Wünschen angepasst werden.

 

Willkommen auf unserer Website:www.concept-mw.comoder erreichen Sie uns unter:sales@concept-mw.com


Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025