Das Beidou-Navigationssatellitensystem (BDS, auch bekannt als COMPASS, chinesische Transliteration: BeiDou) ist ein von China unabhängig entwickeltes globales Satellitennavigationssystem. Es ist nach GPS und GLONASS das dritte ausgereifte Satellitennavigationssystem.
Beidou Generation I
Die Frequenzbandzuweisung von Beidou Generation I betrifft hauptsächlich die RDSS-Bänder (Radio Determination Satellite Service), die speziell in Uplink- und Downlink-Bänder unterteilt sind:
a) Uplink-Band: Dieses Band dient der Signalübertragung von Endgeräten an Satelliten. Es liegt im Frequenzbereich von 1610 MHz bis 1626,5 MHz und gehört zum L-Band. Bodengeräte können damit Positionsanfragen und andere relevante Informationen an Satelliten senden.
b) Downlink-Band: Dieses Band wird von Satelliten zur Signalübertragung an Endgeräte genutzt. Es liegt im Frequenzbereich von 2483,5 MHz bis 2500 MHz und gehört zum S-Band. Dieses Banddesign ermöglicht es Satelliten, Navigationsinformationen, Positionsdaten und andere notwendige Dienste für Bodengeräte bereitzustellen.
Bemerkenswert ist, dass die Frequenzbandzuweisung der ersten Beidou-Generation in erster Linie auf die damaligen technischen Anforderungen und Genauigkeitsanforderungen an die Positionierung ausgerichtet war. Mit dem technologischen Fortschritt und kontinuierlichen Verbesserungen des Beidou-Systems übernahmen nachfolgende Generationen, darunter die zweite und dritte Beidou-Generation, andere Frequenzbänder und Signalmodulationsmethoden, um präzisere und zuverlässigere Navigations- und Positionierungsdienste zu ermöglichen.
Beidou Generation II
Beidou Generation II, die zweite Generation des Beidou-Navigationssatellitensystems (BDS), ist ein global zugängliches Satellitennavigationssystem, das von China unabhängig entwickelt wurde. Aufbauend auf den Grundlagen von Beidou Generation I bietet es Nutzern weltweit hochpräzise und zuverlässige Ortungs-, Navigations- und Zeitdienste (PNT). Das System besteht aus drei Segmenten: Weltraum, Boden und Nutzer. Das Weltraumsegment umfasst mehrere Navigationssatelliten, das Bodensegment umfasst Hauptkontrollstationen, Überwachungsstationen und Uplink-Stationen, während das Nutzersegment verschiedene Empfangsgeräte umfasst.
Die Frequenzbandzuweisung von Beidou Generation II umfasst hauptsächlich drei Bänder: B1, B2 und B3, mit den folgenden spezifischen Parametern:
a) B1-Band: Frequenzbereich von 1561,098 MHz ± 2,046 MHz, hauptsächlich verwendet für zivile Navigations- und Ortungsdienste.
b) B2-Band: Frequenzbereich von 1207,52 MHz ± 2,046 MHz, der ebenfalls hauptsächlich für zivile Dienste verwendet wird und parallel zum B1-Band arbeitet, um Dualfrequenz-Positionierungsfunktionen für eine verbesserte Positionsgenauigkeit bereitzustellen.
c) B3-Band: Frequenzbereich von 1268,52 MHz ± 10,23 MHz, der hauptsächlich für militärische Dienste verwendet wird und eine höhere Positionsgenauigkeit und Entstörungsfunktionen bietet.
Beidou Generation III
Das Beidou-Navigationssystem der dritten Generation, auch bekannt als Beidou-3 Global Navigation Satellite System, ist ein global zugängliches Satellitennavigationssystem, das von China unabhängig entwickelt und betrieben wird. Es hat einen Sprung von der regionalen zur globalen Abdeckung geschafft und bietet Nutzern weltweit hochpräzise und zuverlässige Ortungs-, Navigations- und Zeitdienste. Beidou-3 bietet mehrere offene Dienstsignale in den Bändern B1, B2 und B3, darunter B1I, B1C, B2a, B2b und B3I. Die Frequenzzuweisungen dieser Signale sind wie folgt:
a) B1-Band: B1I: Mittenfrequenz von 1561,098 MHz ± 2,046 MHz, ein in verschiedenen Navigationsgeräten weit verbreitetes Basissignal; B1C: Mittenfrequenz von 1575,420 MHz ± 16 MHz, ein Primärsignal zur Unterstützung von Beidou-3 M/I-Satelliten und von neueren High-End-Mobilterminals unterstützt.
b) B2-Band: B2a: Mittenfrequenz von 1176,450 MHz ± 10,23 MHz, ebenfalls ein primäres Signal, das Beidou-3 M/I-Satelliten unterstützt und auf neueren High-End-Mobilterminals verfügbar ist; B2b: Mittenfrequenz von 1207,140 MHz ± 10,23 MHz, unterstützt Beidou-3 M/I-Satelliten, ist aber nur auf ausgewählten High-End-Mobilterminals verfügbar.
c) B3-Band: B3I: Mittenfrequenz von 1268,520 MHz ± 10,23 MHz, unterstützt von allen Satelliten sowohl der Beidou-Generation II als auch III, mit hervorragender Unterstützung durch Multimode- und Multifrequenzmodule.
Chengdu Concept Microwave Technology CO.,Ltd ist ein professioneller Hersteller von 5G/6G-HF-KomponentenfürSatellitenkommunikation in China, einschließlich HF-Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandpassfilter, Sperrfilter/Bandsperrfilter, Duplexer, Leistungsteiler und Richtkoppler. Alle Komponenten können Ihren Anforderungen entsprechend angepasst werden.
Willkommen auf unserer Website:www.concept-mw.comoder erreichen Sie uns unter:sales@concept-mw.com
Veröffentlichungszeit: 25. September 2024