Spektrum:
● Funktioniert über ein breites Spektrum an Frequenzbändern von unter 1 GHz bis mmWave (> 24 GHz)
● Nutzt niedrige Bänder <1 GHz, mittlere Bänder 1-6 GHz und hohe Bänder mmWave 24-40 GHz
● Sub-6 GHz bietet großflächige Makrozellenabdeckung, mmWave ermöglicht den Einsatz kleiner Zellen
Technische Merkmale:
● Unterstützt größere Kanalbandbreiten von bis zu 400 MHz im Vergleich zu 20 MHz bei LTE und erhöht so die spektrale Effizienz
● Nutzt fortschrittliche Mehrantennentechnologien wie MU-MIMO, SU-MIMO und Beamforming
● Adaptives Beamforming mit Vorcodierung fokussiert die Signalstärke in bestimmte Richtungen, um die Abdeckung zu verbessern
● Modulationsschemata bis zu 1024-QAM erhöhen die Spitzendatenraten im Vergleich zu 256-QAM in 4G
● Adaptive Modulation und Codierung passt die Modulations- und Codierungsrate an die Kanalbedingungen an
● Neue skalierbare OFDM-Numerologie mit Unterträgerabstand von 15 kHz bis 480 kHz gleicht Abdeckung und Kapazität aus
● In sich geschlossene TDD-Subframes eliminieren Schutzperioden zwischen DL/UL-Umschaltung
● Neue Verfahren auf der physischen Ebene, wie konfigurierter Zugriffsberechtigungszugriff, verbessern die Latenz
● End-to-End Network Slicing bietet differenzierte QoS-Behandlung für verschiedene Dienste
● Erweiterte Netzwerkarchitektur und QoS-Framework erfüllen die Anforderungen der Anwendungsfälle eMBB, URLLC und mMTC
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NR im Vergleich zu LTE erhebliche Verbesserungen hinsichtlich Spektrumflexibilität, Bandbreite, Modulation, Beamforming und Latenz bietet und so die Anforderungen von 5G-Diensten erfüllt. Es ist die grundlegende Luftschnittstellentechnologie, die 5G-Implementierungen ermöglicht.
Die beliebten, maßgeschneiderten Kerbfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter und Bandpassfilter von Concept werden häufig in 5G-NR-Anwendungen eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.concept-mw.com oder per E-Mail an:sales@concept-mw.com
Veröffentlichungszeit: 14. September 2023