Nachricht
-
Überblick über Anti-Jamming-Technologien für die ausländische Satellitenkommunikation
Satellitenkommunikation spielt in modernen militärischen und zivilen Anwendungen eine wichtige Rolle. Ihre Störanfälligkeit hat jedoch die Entwicklung verschiedener Anti-Jamming-Techniken vorangetrieben. Dieser Artikel fasst sechs wichtige Technologien zusammen: Spread Spectrum, Kodierung und Modulation, Antennen-Anti...Mehr lesen -
Antennen-Anti-Jamming-Technologie und die Anwendung passiver Mikrowellenkomponenten
Die Anti-Jamming-Technologie für Antennen umfasst eine Reihe von Techniken, die die Auswirkungen externer elektromagnetischer Störungen (EMI) auf die Übertragung und den Empfang von Antennensignalen unterdrücken oder eliminieren und so die Stabilität und Zuverlässigkeit von Kommunikationssystemen gewährleisten. Zu den Kernprinzipien gehören ...Mehr lesen -
Mysteriöser „Satellitenregen“: Über 500 Starlink-LEO-Satelliten durch Sonnenaktivität verloren
Der Vorfall: Von sporadischen Verlusten bis hin zu einem Wolkenbruch. Die Massenabschaltung der LEO-Satelliten von Starlink erfolgte nicht plötzlich. Seit dem ersten Start des Programms im Jahr 2019 waren die Satellitenverluste zunächst minimal (2 im Jahr 2020), was den erwarteten Ausfallraten entspricht. 2021 kam es jedoch zu...Mehr lesen -
Überblick über die Active Defense Stealth-Technologie für Luft- und Raumfahrtausrüstung
In der modernen Kriegsführung nutzen gegnerische Streitkräfte typischerweise weltraumgestützte Frühwarnsatelliten sowie boden- und seegestützte Radarsysteme zur Erkennung, Verfolgung und Abwehr angreifender Ziele. Die Herausforderungen hinsichtlich der elektromagnetischen Sicherheit von Luft- und Raumfahrtausrüstung im modernen Gefechtsfeld sind...Mehr lesen -
Herausragende Herausforderungen in der Erde-Mond-Weltraumforschung
Die Erde-Mond-Weltraumforschung ist nach wie vor ein Grenzgebiet mit zahlreichen ungelösten wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen, die wie folgt kategorisiert werden können: 1. Weltraumumgebung und Strahlenschutz – Mechanismen der Partikelstrahlung: Durch das Fehlen des Erdmagnetfelds sind Raumfahrzeuge einer ... ausgesetzt.Mehr lesen -
China errichtet erfolgreich die erste Erde-Mond-Weltraumkonstellation aus drei Satelliten und läutet damit eine neue Ära der Erforschung ein
China hat mit dem Bau der weltweit ersten drei Satellitenkonstellation zur Verbindung von Erde und Mond einen bahnbrechenden Meilenstein erreicht und damit ein neues Kapitel in der Erforschung des Weltraums aufgeschlagen. Diese Errungenschaft ist Teil des strategischen Prioritätsprogramms „Exploration“ der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS).Mehr lesen -
Warum Leistungsteiler nicht als Hochleistungskombinierer verwendet werden können
Die Einschränkungen von Leistungsteilern in Hochleistungskombinationsanwendungen können auf die folgenden Hauptfaktoren zurückgeführt werden: 1. Leistungshandhabungsbeschränkungen des Isolationswiderstands (R) Leistungsteilermodus: Bei Verwendung als Leistungsteiler wird das Eingangssignal an IN in zwei gleichfrequente Signale aufgeteilt.Mehr lesen -
Vergleich von Keramikantennen vs. PCB-Antennen: Vorteile, Nachteile und Anwendungsszenarien
I. Vorteile von Keramikantennen •Ultrakompakte Größe: Die hohe Dielektrizitätskonstante (ε) von Keramikmaterialien ermöglicht eine deutliche Miniaturisierung bei gleichbleibender Leistung, ideal für platzbeschränkte Geräte (z. B. Bluetooth-Ohrhörer, Wearables). Hohe Integrationskapazität...Mehr lesen -
Low-Temperature Co-Fired Ceramic (LTCC)-Technologie
Übersicht: LTCC (Low-Temperature Co-Fired Ceramic) ist eine fortschrittliche Technologie zur Komponentenintegration, die 1982 auf den Markt kam und sich seitdem zu einer gängigen Lösung für die passive Integration entwickelt hat. Sie treibt Innovationen im Bereich passiver Komponenten voran und stellt einen bedeutenden Wachstumsbereich in der Elektronik dar.Mehr lesen -
Anwendung der LTCC-Technologie in der drahtlosen Kommunikation
1. Integration von Hochfrequenzkomponenten Die LTCC-Technologie ermöglicht die hochdichte Integration passiver Komponenten, die in Hochfrequenzbereichen (10 MHz bis Terahertz-Bänder) arbeiten, durch mehrschichtige Keramikstrukturen und Silberleiterdruckverfahren, einschließlich: 2. Filter: Neuartige LTCC-Mehrschicht ...Mehr lesen -
Meilenstein! Großer Durchbruch von Huawei
Der Mobilfunkriese e&UAE aus dem Nahen Osten hat in Zusammenarbeit mit Huawei einen wichtigen Meilenstein bei der Kommerzialisierung virtueller 5G-Netzwerkdienste auf Basis der 3GPP 5G-LAN-Technologie unter der 5G Standalone Option 2-Architektur bekannt gegeben. Der offizielle 5G-Account (...)Mehr lesen -
Was werden 6G/7G nach der Einführung von Millimeterwellen in 5G nutzen?
Mit der kommerziellen Einführung von 5G gab es in letzter Zeit zahlreiche Diskussionen darüber. Wer sich mit 5G auskennt, weiß, dass 5G-Netze hauptsächlich auf zwei Frequenzbändern arbeiten: Sub-6-GHz und Millimeterwellen. Tatsächlich basieren unsere aktuellen LTE-Netze alle auf Sub-6-GHz, während Millimeterwellen...Mehr lesen