Richtkoppler
-
Breitband-Koaxial-Richtkoppler, 6 dB
Merkmale
• Hohe Richtwirkung und niedrige IL
• Mehrere flache Kopplungswerte verfügbar
• Minimale Kupplungsabweichung
• Deckt den gesamten Bereich von 0,5 – 40,0 GHz ab
Richtkoppler sind passive Geräte zur bequemen und präzisen Messung einfallender und reflektierter Mikrowellenleistung bei minimaler Störung der Übertragungsleitung. Richtkoppler werden in vielen verschiedenen Testanwendungen eingesetzt, bei denen Leistung oder Frequenz überwacht, nivelliert, alarmiert oder gesteuert werden müssen.
-
Breitband-Koaxial-Richtkoppler 10 dB
Merkmale
• Hohe Richtwirkung und minimaler HF-Einfügungsverlust
• Mehrere flache Kopplungswerte verfügbar
• Mikrostreifen-, Streifenleitungs-, Koaxial- und Wellenleiterstrukturen sind verfügbar
Richtkoppler sind Viertorschaltungen, bei denen ein Tor vom Eingangstor isoliert ist. Sie werden zum Abtasten eines Signals verwendet, manchmal sowohl der einfallenden als auch der reflektierten Wellen.
-
Breitband-Koaxial-Richtkoppler 20 dB
Merkmale
• Mikrowellen-Breitband-Richtkoppler mit 20 dB, bis zu 40 GHz
• Breitband, Mehroktavband mit SMA, 2,92 mm, 2,4 mm, 1,85 mm Anschluss
• Benutzerdefinierte und optimierte Designs sind verfügbar
• Direktional, Bidirektional und Dual Direktional
Ein Richtkoppler ist ein Gerät, das eine kleine Menge Mikrowellenleistung zu Messzwecken abtastet. Die Leistungsmessungen umfassen einfallende Leistung, reflektierte Leistung, VSWR-Werte usw.
-
Breitband-Koaxial-Richtkoppler, 30 dB
Merkmale
• Die Leistung kann für den Vorwärtspfad optimiert werden
• Hohe Richtwirkung und Isolierung
• Geringe Einfügungsdämpfung
• Direktional, Bidirektional und Dual Directional sind verfügbar
Richtkoppler sind ein wichtiger Baustein der Signalverarbeitung. Ihre Grundfunktion besteht darin, HF-Signale mit einem vorgegebenen Kopplungsgrad abzutasten, wobei eine hohe Isolation zwischen den Signalanschlüssen und den abgetasteten Anschlüssen gewährleistet ist.